Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Allgemeines

1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Bedingungen für den Kauf von Waren und Dienstleistungen zwischen uns, baby-schlafen.de by Mareike Lange, Finkenweg 19, 91154 Roth (im Folgenden „Anbieter“ oder „wir“), und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“), der entweder Verbraucher oder Unternehmer sein kann. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2 Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich, per Fax oder E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt, gelten diese als angenommen.

 

  1. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein verbindliches Angebot dar. Erst die Bestellung durch den Kunden ist ein verbindliches Angebot. Bei Annahme des Angebots durch uns erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung per E-Mail.

2.2 Nach Abgabe der Bestellung und erfolgreichem Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

2.3 Während des Bestellvorgangs kann der Kunde seine Eingaben korrigieren. Vor Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde eine Zusammenfassung seiner Bestellung zur Überprüfung.

2.4 Der Vertrag wird in deutscher Sprache geschlossen.

2.5 Die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt per E-Mail.

2.6 Bei digitalen Produkten gewähren wir dem Kunden ein nicht exklusives, unbefristetes Recht zur Nutzung. Die Weitergabe oder Vervielfältigung ist ohne Zustimmung nicht gestattet.

 

  1. Zahlungsbedingungen

3.1 Der Kaufpreis ist mit der Bestellung fällig. Die Bezahlung erfolgt durch die angebotenen Zahlungsmethoden.

3.2 Die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise gelten. Diese Preise enthalten keine gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Anbieter agiert als Kleinunternehmer i. S. v. § 19 Abs. 1 UstG.

3.3 Der Kunde kann gegen unsere Forderungen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen.

 

  1. Versandbedingungen

4.1 Die Lieferung erfolgt gemäß den vereinbarten Konditionen. Versandkosten sind bei der Produktbeschreibung angegeben und werden auf der Rechnung separat ausgewiesen.

4.2 Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form über einen Online Login im Mitgliederbereich für einen limitierten Zeitraum zur Verfügung gestellt. Der Kunde ist nicht berechtigt die Inhalte zu Kopieren oder herunterzuladen.

 

  1. Widerrufsrecht

Ausschluss des Widerrufsrechts für digitale Inhalte

  • Ausschluss des Widerrufsrechts Beim Kauf digitaler Inhalte erlischt Ihr Widerrufsrecht, sobald wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags verlieren.
  • Einwilligung zur vorzeitigen Ausführung Mit dem Kauf unserer digitalen Inhalte stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen und bestätigen, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags verlieren.

 

  1. Veranstaltungen vor Ort

Beim Kauf von Tickets für Veranstaltungen vor Ort gelten bestimmte Regeln: Der Veranstalter kann eine Veranstaltung aus zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen absagen. In diesem Fall wird der Kunde informiert, und die Tickets werden auf eine spätere Veranstaltung umgebucht. Kosten, die sich aus Ticketversicherungen oder Reiserücktrittsversicherungen ergeben, werden nicht erstattet. Bei höherer Gewalt oder behördlicher Absage haftet der Veranstalter nicht. Eine Haftung für Stornierungskosten oder Umbuchungsgebühren für Reise- oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.

 

  1. Gewährleistung

Gewährleistung für digitale Inhalte

  • Gesetzliche Gewährleistungsrechte

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte nach §§ 327 ff. BGB uneingeschränkt. Diese Rechte können nicht vollständig ausgeschlossen werden.

  • Haftungsbeschränkung
    Wir haften für digitale Inhalte nur, wenn diese nicht den vertraglich vereinbarten Beschaffenheiten entsprechen. Ein Mangel liegt vor, wenn die digitalen Inhalte nicht den Angaben entsprechen, die wir in unserer Produktbeschreibung gemacht haben oder die der Käufer vernünftigerweise erwarten kann.
  • Ausschluss von Gewährleistungsrechten

Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen, soweit die Ursache des Mangels auf einer unsachgemäßen Nutzung oder Veränderung der digitalen Inhalte durch den Verbraucher beruht.

  • Haftungsausschluss

Unsere Haftung für Schäden aus der Nutzung der digitalen Inhalte ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

 

  1. Haftungsbeschränkung
  • Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für fahrlässige Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten. Im letztgenannten Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für andere leicht fahrlässige Verstöße wird nicht gehaftet.
  • Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
  • Da Datenkommunikation über das Internet nicht jederzeit fehlerfrei und ohne Unterbrechungen gewährleistet werden kann, haftet der Anbieter nicht für ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Shops.
  • Die Europäische Kommission bietet eine Plattform für Online-Streitbeilegung (OS) an, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist. Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

 

  1. Schutz der Zugangsdaten und Einhaltung des Datenschutzes
  • Verantwortung des Kunden Der Kunde ist dafür verantwortlich, die ihm zur Verfügung gestellten Zugangsdaten zu seinem Kundenbereich sicher und vertraulich zu behandeln. Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.
  • Weitergabe der Zugangsdaten Der Kunde darf die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben. Sollte der Kunde Kenntnis davon erlangen, dass ein Dritter unbefugten Zugriff auf die Zugangsdaten erlangt hat, ist er verpflichtet, uns unverzüglich darüber zu informieren.
  • Datenschutz Der Kunde verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzes einzuhalten und seine Zugangsdaten entsprechend zu schützen. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Pflicht, geeignete Maßnahmen zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf die Zugangsdaten zu ergreifen.
  • Haftung des Kunden Der Kunde haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten vorgenommen werden, es sei denn, der Kunde hat den unbefugten Zugriff nicht zu vertreten.
  • Änderung der Zugangsdaten Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten regelmäßig zu ändern und dabei sichere Passwörter zu verwenden. Ein sicheres Passwort sollte mindestens aus 8 Zeichen bestehen und eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
  • Verlust der Zugangsdaten Bei Verlust der Zugangsdaten oder dem Verdacht, dass Dritte Kenntnis von den Zugangsdaten erlangt haben könnten, ist der Kunde verpflichtet, die Zugangsdaten unverzüglich zu ändern und uns zu informieren.

 

  1. Schlafempfehlungen der WHO, BZgA und GEPS

Mit dem Zustimmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätige ich die Schlafempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Verbandes Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelesen und verstanden zu haben.

 

11. Schlussbestimmungen

    • Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftform.
    • Das deutsche Recht findet Anwendung, ohne das UN-Kaufrecht. Zwingende Vorschriften des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
    • Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern eine solche Vereinbarung zwischen den Parteien gesetzlich zulässig ist. In diesem Fall ist der Anbieter berechtigt, den Kunden an dessen Sitz zu verklagen.
    • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder ungültig sein, bleibt der Rest des Vertrages davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtmäßige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen am nächsten kommt.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Einzelcoaching

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für das Einzelcoaching

Baby-Schlafen.de by Mareike Lange, Finkenweg 19, 91154 Roh

 

Die geltenden AGB zur Buchung von Einzelcoachings findest du hier.

 

Präambel

Die Parteien beabsichtigen, für einen definierten Zeitraum zusammenzuarbeiten. Der

Coach (Auftragnehmer) wird für den Kunden (Auftraggeber) ein Analyse- und ein

Coachinggespräch zu dem durch den Kunden eingebrachten Anliegen durchführen. Der

Kunde wird hierfür vor dem Analysegespräch ein Schlafprotokoll führen und einen

Fragebogen ausfüllen.

Die Zusammenarbeit beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach

wird nach bestem Wissen und Gewissen für das Anliegen des Kunden zieldienliche

Methoden auswählen.

Dem Kunden ist bekannt, dass Coaching ein selbstverantwortlicher Prozess ist, dessen

Erfolg von seiner Veränderungsbereitschaft und seinem aktiven Engagement abhängt und

dass konkrete Ergebnisse nicht garantiert werden können.

Der Coach steht dem Kunden als Prozessbegleiter und Berater von Veränderungen zur

Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Kunden selbst geleistet.

 

  • 1 Geltungsbereich

1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln gegenwärtige und

künftige Geschäfts- und Vertragsbeziehungen zwischen Baby-schlafen.de by Mareike– im Folgenden Coach genannt – und dem Leistungsempfänger von Einzelcoachings –

im Folgenden Kunde genannt.

1.2 Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht

Vertragsbestandteil, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der

Textform, ebenso wie die Aufhebung des Erfordernisses der Textform selbst.

 

  • 2 Gegenstand

2.1 Gegenstand des Vertrages ist das Schlafcoaching für Babys und Kleinkinder bis zu einem Alter von 3 Jahren zur Verbesserung der aktuellen Ein- und/oder Durchschlafsituation des Kindes, das in Form eines Einzelcoachings durchgeführt wird.

 

  • 3 Dauer des Coachings

3.1 Das Schlafcoaching umfasst die Auswertung des Schlafprotokolls, das Analyse und Coaching-Gespräch sowie eine zweiwöchige Nachbetreuung mit Hilfe eines digitalen Nachrichtendienstes.

3.2 Die Länge der einzelnen Coaching-Sitzungen und deren Intervalle werden

individuell vereinbart. Für das Analyse- und Coaching-Gespräch werden jeweils 90-120 Minuten angesetzt. Für die Nachbetreuung steht der Coach von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Verfügung und beantwortet die Nachrichten in einem angemessenen zeitlichen Rahmen mit einer angemessenen Reaktionszeit.

 

  • 4 Ort des Coachings

4.1 Die Sitzungen finden per Videotelefonie oder wahlweise (nach Absprache)

telefonisch statt.

 

  • 5 Verantwortung des Coaches

5.1 Der Coach verpflichtet sich, keinerlei Informationen über die Person des Kunden

an Dritte weiterzugeben.

5.2 Der Coach verpflichtet sich, ihm anvertraute Informationen ausschließlich zu

Zwecken des hier vertraglich festgelegten Rahmens zu verwenden.

5.3 Der Coach verpflichtet sich, alle schriftlichen oder elektronischen Aufzeichnungen

zuverlässig so zu verwahren/speichern, dass kein außenstehender Dritter Zugang

dazu bekommen kann.

5.4 Wenn der Kunde dem zustimmt, werden von der Coaching-Sitzung Audio- oder

Video-Aufzeichnungen angefertigt. Der Coach verpflichtet sich, diese

Aufzeichnung höchst vertraulich ausschließlich zur Unterstützung der eigenen

Arbeit zu nutzen und niemandem anderen zugänglich zu machen. Die

Aufzeichnungen werden auf einem verschlüsselten Datenträger sicher aufbewahrt

und nach Beendigung des Coaching-Verhältnisses wieder gelöscht. Auf Wunsch

werden die Aufzeichnungen dem Kunden zur Verfügung gestellt.

 

  • 6 Verantwortung des Kunden

6.1 Der Kunde erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des

Coachings von ihm durchgeführt werden, nur in seinem eigenen

Verantwortungsbereich liegen.

 

  • 7 Honorar und Zahlungsweise

7.1 Die Kosten für ein Schlafcoaching umfassen pauschal 390,- €. Die

Vergütung des Coachings ist unverzüglich nach Rechnungserhalt fällig. Wird das

Analyse- und Coaching-Gespräch deutlich über die angesetzten 120 Minuten

geführt, so behält der Coach sich das Recht vor, die angefallenen Stunden in

Rechnung zu stellen.

 

  • 8 Kündigung

8.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten, ohne Angaben von Gründen, jederzeit jedoch

spätestens bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin, gekündigt werden. Die

Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Eine Kündigung per E-Mail ist nur gültig,

wenn die andere Seite die Kündigung ebenfalls per E-Mail bestätigt hat. Bereits in

Anspruch genommene Leistungen sind unabhängig davon zu bezahlen.

 

  • 9 Ausfallvergütung

9.1 Bei nicht in Anspruch genommenen und fest vereinbarten Coaching Terminen hat

der Kunde dem Coach eine Ausfallvergütung als Schadenersatz in Höhe von 80 %

der Gesamtgebühr zu zahlen, wobei zwei Stunden pauschal angesetzt werden. Sagt

der Kunde den Termin mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ab,

entfällt die Ausfallvergütung.

 

  • 10 Abgrenzung zu Therapie und sonstigen Heilbehandlungen

10.1 Das Coaching ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht

ersetzen. Das Coaching setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit

voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde aufgefordert, sich in

ärztliche Behandlung zu begeben.

 

  • 11 Schlafempfehlungen der WHO, BZgA und GEPS

Mit dem Zustimmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätige ich die Schlafempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Verbandes Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gelesen und verstanden zu haben.

 

  • 12 Schlussbestimmungen

12.1 Als Erfüllungsort und Gerichtsstand wird, soweit rechtlich zulässig, Nürnberg vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten

einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder

sollten sich in dem Vertrag Lücken herausstellen, so wird hierdurch die Gültigkeit

der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen

Bestimmungen oder zur Ausfüllung eventueller Lücken soll eine angemessene

Regelung gelten, die soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die

Vertragspartner nach dem Sinn des Vertrages gewollt haben.

12.2 Ergänzungen, Änderungen oder Nebenabreden dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.